• Impressum – Datenschutz
    • Schönste Campingplätze in Deutschland
  • Campingmessen
  • Campingplätze
  • Wohnwagenkauf & Mieten
  • Campingreisen

Risikogebiete 2020: Camping in Frankreich, Niederlande, Kroatien und Schweiz problematisch

17. September 2020

Camping im europäischen Ausland wird in der aktuellen Zeit wieder schwieriger. Das Robert-Koch-Institut hat in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche Regionen und Ländern zu Risikogebieten erklärt. Dazu zählen auch die beliebten Campingziele Frankreich, Niederlande, Österreich und Schweiz, die teilweise betroffen sind. Damit geht einher, dass ab dem 1. Oktober 2020 für diese RKI-Risikogebiete eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt.

Mit dem Höhepunkt der Coronakrise im Frühjahr galt ein Reiseverbot innerhalb von Deutschland und viele Grenzen zu den europäischen Nachbarn waren geschlossen. Mit den sinkenden Zahlen bei den Neuinfektionen und den wärmer werdenden Temperaturen wurden die Grenzen geöffnet und die meisten Reisewarnungen aufgehoben. Dieser positive Trend für Campingurlaub hat sich mittlerweile wieder geändert, denn das RKI erklärt zahlreiche Regionen und Länder zu Risikogebieten.

Camping in Frankreich, Niederlande, Kroatien und Schweiz problematisch

Mitte September hat das Robert-Koch-Institut die Anzahl der Risikogebiete deutlich ausgeweitet. In Österreich ist vor allem die Hauptstadt Wien betroffen, die mit ihrer Anzahl der Neuinfektionen die Grenze von 50 pro 100.000 Einwohner überschritten hat. Besonders empfindlich wurde die Niederlande getroffen. Die beliebten Urlaubsziele Nordholland und Südholland wurden zu Risikogebieten erklärt. Kroatien steht mit einigen Regionen und Gespannschaften schon länger auf der Liste. Brod-Posavina, Dubrovnik-Neretva, Šibenik-Knin, Split-Dalmatien, Zadar, Pozega-Slavonia und Virovitica-Podravina wurden sind im Adrialand betroffen. In der Schweiz sind es Kantone Freiburg (Fribourg), Genf und Waadt (Vaud).

Übersicht Risikogebiete für Camper

  • Frankreich: Île-de-France, Hauts-de-France, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Occitanie, Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhone-Alpes, Korsika
  • Kroatien: Brod-Posavina, Dubrovnik-Neretva, Šibenik-Knin, Split-Dalmatien, Zadar, Pozega-Slavonia, Virovitica-Podravina
  • Niederlande: Aruba, Nordholland, Südholland, St. Maarten
  • Österreich: Bundesland Wien
  • Schweiz: Kantone Freiburg (Fribourg), Genf und Waadt (Vaud)
  • Spanien: das gesamte Land
  • Tschechien: Stadtregion Prag, Středočeský (Mittelböhmische Region)

Für Rückkehrer aus Risikogebieten gilt eine Test- und Meldepflicht beim Gesundheitsamt. Bis zu einem negativen Test gilt häusliche Quarantäne. Alternativ reicht ein Test im Ausland, der im Zeitraum von 48 Stunden vor der Rückkehr absolviert wurde und in englischer oder deutsche Sprache vorgelegt werden kann.

CoronaRisikogebietRKI
Share

Camping-News

Riko

You might also like

Grenzöffnungen für Europa: Italien, Kroatien, Slowenien und Österreich fix
20. Mai 2020
Camping und Corona in Norwegen: Campingplätze öffnen im Mai
29. April 2020
Camping und Corona in der Schweiz: Campingplätze öffnen voraussichtlich im Juni
29. April 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK